Heimatgeschichte

Spargelbeet

Ein Freund hat gute Erfahrungen mit dem Spargelanbau gemacht. Von ihm habe ich die Idee dazu und habe die Anlage des Beetes aber immer wieder ins nächste Jahr verschoben. Ende Mai 2023 habe ich dann relativ spontan angefangen.

Da am geplanten Standort sehr viel Müll im Boden lag, musste erstmal eine ca. 4qm große Grube ausgeschachtet werden. Den Boden habe ich gesiebt und auch ordentlich Kompost und etwas Kalk eingearbeitet.

Die einjährigen Spargelpflanzen (Raffaelo) sind gut angewachsen und haben schnell ihre Triebe nach oben geschickt.

Und auch der Aushub des Beetes hatte einiges zu bieten:

  • Blechschild Feuersozietät – vermutlich vor Jahrzehnten vom Wohnhaus abgebaut und vergraben
  • Silbermünze 50 Pfennig von 1876
  • Zinnsoldat Kaiserzeit Reiter auf Pferd
  • Tasse „Alter brumme nicht“, Kaputt aber komplett, vermutlich um 1900
  • Diverse Spiel Murmeln
  • Sargschraube Zinkguss mit Griff in Form eines Kreuzes
  • Taschenuhr
  • u.v.m.

Neisser Konfekt – der vergessene Lebkuchen

Bei einem Arbeitseinsatz am Pfarrhaus unserer Gemeinde habe ich im Jahr 2018 eine Reihe von Gegenständen aus dem Besitz des ehemaligen Pfarrers Fritz Röhl geborgen. Die Sachen stammen aus der Zeit bis 1940.

Darunter waren Reste einer imposanten Verpackung aus Papier, die ich an einigen Abenden vom Dreck befreit und wieder soweit möglich zusammengeklebt habe. Heraus kam die auf den Fotos in der Galerie zu sehende Papiertüte mit einer Höhe von ca. 50cm.

Ich wollte natürlich wissen, was denn nun „Neisser Konfekt“ ist und habe dazu recherchiert. „Neisser Konfekt“ ist eine Lebkuchen Spezialtät, die ehemals in der Stadt Neisse (Oberschlesien, heute Polen) in langer Tradition hergestellt wurde. Das Gebiet um Neisse ist waldreich und seit jeher wurde dort das Zeidler- bzw. Imkerhandwerk betrieben. Das „Neisser Konfekt“ wird daher mit viel Honig hergestellt und die Lebkuchen haben eine Karamellnote.

Bis zum Ende des 2. Weltkriegs gab es in Neisse eine ganze Reihen von Pferrerküchlereien und die Lebkuchen wurden im gesamten deutschen Raum verkauft – so auch nach Münchehofe. Das „Neisser Konfekt“ war damals genauso bekannt wie die „Nürnberger Lebkuchen“ es heute noch sind. Da die Packung recht groß ist, kann es durchaus sein, dass der Pfarrer das Gebäck nicht nur zum persönlichen Verzehr sondern auch für Gemeindeveranstaltungen o.ä. beschafft hat.

Leider wurde Neisse wie viele andere Städte gegen Ende des Krieges bei schweren Luftangriffen stark zerstört. Die auf dem Foto erkennbare Häuserzeile mit dem Ladengeschäft „Franz Springer“ ist wie nahezu die gesamte Altstadt vernichtet worden.
Und auch die Neisser Lebkuchentradition ging mit der Vertreibung verloren und existiert nicht mehr.

In Deutschland haben inzwischen ein paar kleine Betriebe wieder „Neisser Konfekt“ im Programm. Ich hatte mir zu Weihnachten 2018 eine Packung bei einem niedersächsischen Bäcker bestellt.

Im Jahr 2022 habe ich nun selbst mit meinen Kindern Pfefferkuchen nach einem Rezept für „Neisser Konfekt“ hergestellt und in meinem altertümlichen Ofen draußen gebacken.
Die Pfefferkuchen sind gut gelungen und schmecken ausgezeichnet. Das Blech wird uns gut durch die Adventszeit bringen.

Diese alte Verpackung zeigt einmal mehr, wie sich Heimatgeschichte immer auch in das große Weltgeschehen einfügt und wie durch unscheinbare Papierreste vergessene Tradtition im Gedächtnis bleibt und erlebbar wird.

Siehe auch: Das Vertiko aus dem Pfarrhaus

Porzellan Figur Reiterin vor Pferd Bodenfund

Bei Bodenarbeiten vor der Rückwand der Stallscheune / Tischlerei tauchte plötzlich eine ca. 10 cm große Porzellanfigur im Boden auf. Leider wurde sie mit dem Spaten beschädigt aber als Zeitzeuge und Puzzleteil in der Historie des Hofes fügt sie sich sehr schön ein.

Ich habe die beiden gefundenen Teile zunächst beiseite gestellt und weiter gearbeitet. Nach ca. 15 Minuten kam ich dann auf die Idee, nach weiteren Bruchstücken zu suchen. In mühevoller Arbeit habe ich noch einige kleinere Teile der Figur finden können und nebenbei 2 Eimer voll Glasscherben geborgen und entsorgt.

Die Figur wurde vermutlich in den 1960er Jahren an dieser Stelle zusammen mit anderen Abfällen entsorgt. Die patinierten Bruchstellen zeigen, dass einige Beschädigungen schon älter sind. Vermutlich wurde die Figur deshalb entsorgt.

Das Motiv ist sehr schön und nicht so kitschig gestaltet, wie viele andere Darstellungen, die man im WWW findet. Ich vermute, dass das Teil aus der Zeit vor dem 2. Weltkrieg stammt. Eine Herstellerangabe konnte ich leider nicht finden. Bei der „6172“ handelt es sich vermutlich um die Formnummer.

Wer zu dieser Figur etwas sagen kann -> sehr gern!

Einige Tage später habe ich die Scherben sortiert und mit Sekundenkleber wieder fixiert.

1852: Kaufvertrag zwischen Gutsbesitzer Steinhausen und Siedler Merker

Dokument: Kaufvertrag Merker Steinhausen 1852
Weiteres: Handschriftlich, Reste einer Fadenbindung erhalten. Original im Archiv des Museumshof NO 31 Münchehofe
Datum: 25. März 1852
Nachtrag angehängt am 20. April 1854
Aufgefunden: 2017
Digitalisiert: 2017
Entziffert durch: Peter Pinnau
Letzte Änderung: 16.11.2017

Dieses Dokument enthält den ersten Kaufvertrag für das Grundstück in der heutigen Neuendorfer Straße 7 in 15748 Münchehofe. Der Vertrag wurde am 25.3.1852 zwischen dem damaligen Gutsbesitzer Hans Heinrich Herrmann Steinhausen als Verkäufer und dem Tagelöhner/ Anbauer Johann Christian Merker als Käufer abgeschlossen. Mit Abschluss des Vertrages wurde das Hofgrundstück offiziell aus dem Rittergut herausgelöst.

Wie in § 2 des Vertrages genannt und auch aus dem Situationsplan von 1825 (Archiv) zu entnehmen ist, erfolgten Übernahme, erste Bebauung und Nutzung der verkauften Parzelle durch Merker bereits ab dem Jahr 1825.

Der Vertrag regelt, dass anstelle eines Kaufpreises eine jährliche Zahlung (Rente) oder wahlweise die Erbringung von Arbeitsleistungen an den Gutsbesitzer zu leisten war. Diese Rentenpflicht wurde ins Grundbuch eingetragen und anhand vorliegender Unterlagen 1891 gelöscht. Bis 1891 musste Merker bzw. seine Nachfahren jährlich Abgaben für das Grundstück an das Gut leisten.

Weiterhin wird auf eine Genehmigung eingegangen, die es dem Käufer erlaubte, eine Kuh in der herrschaftlichen Herde auf den Weiden des Gutes mit einzustellen. Dafür war Weidegeld und Hirtenlohn zu leisten.

1854 wurde dem Vertrag eine Anlage hinzugefügt. Diese regelt, dass das Wahlrecht zwischen jährlicher Geldabgabe und Arbeitsleitung entfällt und generell die Geldzahlung zu leisten ist. Die Anlage wurde gesammelt für insgesamt 11 Käufer verhandelt und ausgefertigt, die alle 1852 eine VolParzelle aus dem Gut heraus gekauft hatten. Alle übrigen Käufer sind entsprechend genannt.

Die Nachverhandlung von 1854 geht vermutlich auf eine Initiative des Gutsherren zurück, da dieser die Kosten übernahm.

Vollständiges Dokument als PDF

1825: Situationsplan Bau Wohnhaus

Dokument: Situaitonsplan zum Bau des Wohnhauses
Weiteres: Federzeichnung. Original im Archiv des Museumshof NO 31 Münchehofe
Datum: 5. August 1825 unterschrieben durch den Landrat des Kreises Teltow-Storkow Leopold von Albrecht
Aufgefunden: 2017
Digitalisiert: 2021
Entziffert durch: Peter Pinnau
Letzte Änderung: 14.11.2021

Dieses Dokument ist die älteste erhaltene Urkunde des Museumshofes No 31.

Vollständiges Dokument als PDF

Das Vertiko aus dem Pfarrhaus Münchehofe

Leider habe ich von diesem Möbelstück erst viel zu spät Fotos gemacht. Aber besser spät als nie und so schreibe ich das mir bekannte heute nieder.

Was ist ein Vertiko?

Aus Wikipedia: Das Vertiko, gelegentlich auch in der Schreibweise Vertikow, ist ein vertikal ausgerichtetes Behältnismöbel. Zumeist hat es zwei Türen und eine darüberliegende Schublade mit Deckplatte. Es ist höher als eine Kommode, aber niedriger als ein Schrank und besitzt meist einen regalartigen Aufsatz, der zum Aufstellen von Nippes diente….

Dieser Möbeltyp wurde von etwa 1860 bis 1910 hergestellt, also überwiegend im Stil des Historismus oder des Jugendstils.

Wie kam das Vertiko in meinen Besitz?

Im November 2017 oder 2018 – leider weiß ich das nicht mehr ganz genau – hat der Gemeindekirchenrat Münchehofe zu einem Arbeitseinsatz auf dem Grundstück des Pfarrhauses aufgerufen. Mein Sohn und ich haben daran teilgenommen. Abgesehen davon, dass solche Einsätze gut für den Zusammenhalt im Ort sind, dachte ich mir schon, dass das ein oder andere historische Relikt aus der Ortsgeschichte auftauchen wird und ich ggf. in rettender Funktion tätig werden kann.

Die zu diesem Zeitpunkt noch im Dienst befindliche Pastorin war mit der Pflege des Grundstücks scheinbar überfordert oder setzte die Prioritäten an anderer Stelle. Es hatten sich zahlreiche Helfer eingefunden und es standen folgende Aufgaben an:

  • Zurückschneiden des üppigen Buschwerks auf dem Hof. Für das Gestrüpp stand ein mobiler Schredder bereit.
  • Entsorgen von Müll aus dem ehemaligen Stallgebäude. Dafür stand ein Abfallcontainer bereit, der sich relativ schnell füllte.
  • Zurückschneiden von Bäumen, da einige Äste Schaden am Dach des Stallgebäudes verursachten.
  • Abbrennen von dafür tauglichem Abfallholz direkt vor Ort mit Umtrunk

Die Arbeit kam gut voran und es wurde ein geselliger Tag.

Im ehemaligen Stallgebäude lag wirklich eine Menge Abfall herum. Als dieser beseitigt war blieb ein unscheinbares Regal übrig, welches an Ort und Stelle verbrannt werden sollte. Leider habe ich damals kein Foto davon gemacht. Ich erkannte aber schnell, dass sich unter den aufgetackerten Kunststoffdecken ein älteres Möbelstück verbarg.

Die Einlegeböden waren offenkundig unfachmännisch nachträglich eingesetzt worden. Alles schief und DDR-typisch mit Kunststoff bespannt. Man konnte darauf noch die Spuren diverser Farbtöpfe erkennen, die im Laufe der Jahrzehnte in diesem Regal gestanden hatten.

Als es nun auf das Feuer sollte habe ich das erstmal gestoppt. Gegen Ende des Einsatzes musste ich dann entscheiden – mitnehmen oder verbrennen lassen? Es sind immer wieder diese Moment, in denen man blitzschnell Entscheidungen treffen muss. Ich kam zu dem Schluss, der erstmal nicht falsch sein kann – zunächst Sichern, ins Lagerfeuer kann man es später immer noch geben.

So kam das Vertiko – damals wusste ich noch nicht was es ist – zu mir.

Dornröschenschlaf

Ich habe das armselige Möbel zunächst in der ehemaligen Tischlerei abgestellt. In den Jahren danach habe ich tatsächlich immer wieder überlegt, es bei einem Lagerfeuer mit zu verbrennen.

Dann kam das Jahr 2019 – Trennung, Krankheit, Auszug, neues Leben? Das Vertiko wartete geduldig, bis es an der Reihe war. Und dies sollte im April 2020 geschehen. Ich hatte im Februar eine Wohnung unweit des Museumshofes bezogen und mich dort größtenteils gebraucht eingerichtet.

Auf der Suche nach einem Möbel für den Flur fiel mir das Regal aus dem Pfarrhaus ein. Ich wollte es mir anschauen und entweder für den Flur aufbereiten oder endgültig entsorgen.

Aufarbeitung

Folgendes wurde gemacht:

  • Ausbau aller nachträglich eingezimmerten Spanplatten und Bretter
  • Kunststoffbespannung oben entfernt.
  • Tackerklammern gezogen
  • 2 Böden aus Leimholz eingebaut und damit Gesamtkonstruktion stabilisiert
  • Fehlendes Bodenstück nachgebaut mit passender Verzahnung
  • Umlaufende Zierleiste geleimt (war gebrochen)
  • Weitere Fehlstellen geleimt
  • Nach Montage dunkel gebeizt und gewachst
  • 4 einfache Füße aus einer Kiefernstange

Bei den Böden habe ich darauf geachtet, dass die IKEA Dröna Boxen passen. Die Boxen gibt es in vielen tollen Dekors. Ich habe Schuhe, Mützen und das Altpapier in den Boxen.

Hier eine Fotostrecke. Leider habe ich kein Bild vom Anfang der Arbeiten:

The big picture or putting things together

So richtig spannend wurde das Thema erst, nachdem mir auf irgendeiner Website zufällig eine Ebay-Kleinanzeigen Werbung zu einem sog. Vertiko angezeigt wurde. Mit fiel sofort eine große Ähnlichkeit zu meinem Schränkchen auf und ich habe mir das angeschaut und mich dann mit dem Begriff beschäftigt.

Es war auch schnell klar, warum in der Ablagefläche oben zwei relativ große Bohrungen sind. Diese stammen von dem Aufsatz, den das Vertiko ursprünglich einmal hatte (zum Aufstellen von Nippes wie es bei Wikipedia heisst ;).

Aufgrund der zeitlichen Einordnung (1860-1910) kann man davon ausgehen, dass das Vertiko in der 2. Hälfte des 19. Jahrhundert im Pfarrhaus stand und später aussortiert und in der Endkonsequenz als Regal verbastelt im Schuppen landete. Es stand mehrmals kurz vor der Entsorgung.
In der Sammlung schließt sich der Bogen zum Pfarrhaus über eine Postkarte (https://hofwerker.de/ansichtskarte-pfarrhaus-muenchehofe-1911/) sowie eine ganze Reihe von Gegenständen aus dem Nachlass der Pfarrersfamilie Röhl (bis ca. 1960 in Münchehofe). Die Gegenstände wurden ebenfalls bei dem Aufräumeinsatz geborgen.

Bei einem Besuch im Museum Kornspeicher Straupitz im Jahre 2020 fiel mir auf, dass dort ein sehr ähnliches Vertiko steht – allerdings noch mit Türen aber auch ohne Aufsatz aber mit den Bohrungen. Möglicherweise sind beide Stücke hier in der Region an selber Stelle gefertigt worden.

Siehe auch: Neisser Konfekt – der vergessene Lebkuchen

 

1875: Statut des Landwehr Vereins zu Münchehofe

Dokument: Statut des Landwehrvereins zu Münchehofe
Weiteres: Handschriftlich, Reste einer Fadenbindung erhalten. Original im Archiv des Museums NO 31 Münchehofe
Datum: 26. September 1875 Bestätigung durch Amtsvorsteher am 29. September 1875 Nachtrag nach Versammlung am 2. Januar 1876
Aufgefunden: 2017
Digitalisiert: 2017
Entziffert durch: Thomas Ruch, Peter Pinnau
Letzte Änderung: 30.10.2017

Hintergrund zum Dokument
Das Archiv des Museums NO 31 enthält ein 8-seitiges Statut des Landwehrvereins zu Münchehofe. Das Statut wurde am 25.9.1875 durch die Gründungsmitglieder des
Vereins unterzeichnet und am 29.9.1875 durch den Vorsteher des Amtes Münchehofe (Hauptmann a.D. Schmidt ) bestätigt. Die Urkunde belegt damit die Gründung des Landwehrvereins zu Münchehofe.

Auf den Folgeseiten wird das gesamte Dokument gezeigt. Die Handschrift wurde
mühsam entziffert und der Textinhalt ist auf den Nachbarseiten jeweils in moderner
Druckschrift wiedergegeben. Formalitäten, Mitgliedsbeiträge, die Durchführung von
Versammlungen und die Bestellung des sog. Rendanten werden in § 1 bis 13 geregelt.
Ab §14 wird der Hauptzweck des Vereins deutlich: Bei Tod eines Mitgliedes stellt der
Verein eine Mannschaft für das Begräbnis und übernimmt auch die mit der Beerdigung verbundenen Kosten für Formalitäten, Musik und Kaffeetafel. Die Bestattungsmodalitäten werden im Detail geregelt.

Download vollständiges Dokument als PDF

Stiftskizze Kaiserbahnhof Halbe

Diese Zeichnung (Fineliner) enstand spontan im Winter 2021 anhand einer alten Postkarte. Der Kaiserbahnhof in Halbe wurde im 19. Jahrhundert als Empfangsgebäude für den deutchen Kaiser gebaut. Dieser nutzte die Gegend um Halbe traditionell als Jagdgebiet und reiste modern mit der Görlitzer Bahn an.

Der Bahnhof wurde später stark umgebaut und war mit dem Ende der DDR mehr oder weniger abgewohnt. Ein Neuseeländer hat das Gebäude vor einigen Jahren erworben und mit viel Aufwand saniert.

Mehr

Fahrradklingel um 1910 aus Münchehofe

Durch Zufall hat meine Tochter im März 2021 ein wirklich sensationelles Fundstück entdeckt. Es lag zusammen mit einigen Reichspfennigen und anderen Metallteilen am Waldrand. Vermutlich hat es ein Sondengänger als uninteressanten „Beifang“ dort abgeladen.

Fahrradklingel um 1910

Fahrradklingel um 1910

Es handelt sich um den Deckel einer Fahrradklingel vermutlich aus Messing. Die Beschriftung verrät, dass sie aus dem Betrieb Franz Marquardt aus Münchehofe/ Mark stammt. Der Betrieb ist natürlich bekannt und wird vom Urenkel des Franz Marquardt heute noch geführt. Eigentlich handelte es sich um eine Schmiede. Es wurde aber auch mit Fahrrädern gehandelt und wohl auch Reparaturen ausgeführt.

Im Bestand des Museumshofes No 31 befindet sich eine Fotoaufnahme der Schmiede Marquardt um 1910. Das Foto zeigt Franz Marquardt und einen Angestellten beim Beschlagen eines Pferdes. Daneben stehen seine Ehefrau und die Kinder. Im Hintergrund befindet sich die Schmiede, die in umgebauter Form heute noch vorhanden ist. An der Wand sind verschiedene Schilder von Fahrradherstellern zu erkennen: Torpedo, Excelsior und Diamant (siehe Vergrößerung)

Eine kurze Recherche im Internet hat ergeben, dass es nahezu identisch gestaltete Klingeldeckel auch von anderen Kleinbetrieben gab. Es gab damals Anbieter, die individualisierte Anbauteile (Klingeln, Griff usw.) mit den jeweiligen Firmen und Ortsnamen herstellten.

 

Zeichnung Hofladen Münchehofe

Der Hofladen der Gläserenen Molkerei Münchehofe bietet neben den Produkten der Molkerei ein breites Bio-Sortiment.

Bei dem Gebäude handelt es sich im eines der ehemaligen Leutehäuser. Dort wohnten auf dem Gut beschäftigte Tagelöhner zur Miete. In Münchehofe gab bzw. gibt es drei Doppelhäuser dieser Art. Bis auf die Haushälfte in der sich heute der Hofladen befindet sind die Gebäude allerdings mehr oder weniger stark umgebaut worden.